[00:00:00.000]
Hallo, hello! Dieses Video ist für dich, wenn du gerade frisch verlobt bist und nicht weißt, wo du starten sollst und wo du genau deine Priorität hinlegen möchtest. In diesem heutigen Video geht es die ersten und die fünf wichtigsten Schritte einer Hochzeitsplanung. Und wenn dich das interessiert, dann herzlich willkommen. Let’s get started. Hallo, du Liebe. Wie schön, dass du hier bist und wenn du dieses Video gerade siehst, gehe ich davon aus, dass du mehr oder minder frisch verlobt und das ist so cool und so schön und wirklich von Herzen herzlichen Glückwunsch, herzlichen Glückwunsch zur Verlobung, dass du dein Soul Buddy gefunden hast, dass ihr beschlossen habt, jetzt gemeinsam – das ist ja immer beidseitig – gefragt zu werden, aber auch gleichzeitig ja zu sagen, dass ihr jetzt wirklich beschlossen habt, gemeinsam ein Leben zu verbringen. Das ist so schön. Ich freue mich riesig mit dir und ich freue mich, hier in diesem Video dich auf diesem Kanal ein bisschen auf dieser Reise begleiten zu dürfen. Ich bin Kim, ich bin Hochzeitscoach und hier geht es vor allem eine Hochzeit, die nicht nur gut ausschaut, sondern sich auch vor allem gut anfühlt. Denn die schönste Hochzeit nützt nichts, wenn die Stimmung kacke ist.
[00:01:08.720]
Sorry, ist so. Ich habe 15 Jahre lang Hochzeiten geplant, über 50 Hochzeiten. Ich weiß, wovon ich spreche und deswegen der Fokus: Hochzeiten, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Deswegen lass uns direkt mal starten mit den fünf Schritten. Aber bevor ich es vergesse, denk auf jeden Fall noch daran, diesen Kanal zu abonnieren, damit du keine neue Episode verpasst. Ich freue mich schon drauf. Let's dive in, die fünf ersten Schritte für deine Hochzeitsplanung. Schritt Nummer Eins. Erst mal wirklich die gemeinsame Zeit zum Träumen nehmen. Eines der großen Stolperscheiden ist, dass viele einfach losrennen und planen und gegen Ende so das Gefühl haben, ja, wir haben jetzt eine Hochzeit geplant, aber es ist halt nicht das Gleiche wie von einem Hochzeitsplaner. Warum ist eine Hochzeit von einem Hochzeitsplaner oftmals schöner? Weil es einfach alles mit einem Konzept erstellt wurde, weil es aus einem Guss kommt. Und ich möchte dir natürlich Tipps und Tricks zeigen, wie du einfach wirklich coole Wedding-Planner-Hacks für deine eigene Hochzeit anwenden kannst und deswegen Schritt Nummer eins: Bitte machen, nicht überspringen, wirklich Zeit für euch und zum Träumen zu nehmen. Das Coole ist, ich meine, man muss ja heutzutage nicht heiraten.
[00:02:12.120]
Ihr könnt ja auch einfach nur zu zweit aufs Standesamt gehen und zack, Ihr seid verheiratet, aber wahrscheinlich möchtest du ein bisschen mehr und das ist ja auch vollkommen in Ordnung. Aber jetzt darfst du wirklich träumen. Was heißt für dich mehr? Möchtest du jetzt zum Beispiel eine schöne Bergen-Hochzeit haben? Willst du eine Strand-Hochzeit haben? Willst du eine Schloss-Hochzeit haben? Oder so richtig cool, modern, urban, zum Beispiel mitten in Berlin? Alles so cool. Ich finde das immer noch so wichtig, dass es zu euch passt als Paar, zu eurem Budget und euren Vorstellungen, dass das einfach wirklich eine rundige Geschichte ist, weil das merken auch die Gäste und das ist auch das, was hängenbleibt. Wirklich. Und deswegen erst mal Zeit zum Träumen zu nehmen. Was stellt ihr euch vor? Wolltet ihr eine kleine Hochzeit? Wolltet ihr eine große Hochzeit? Das ist so wichtig, weil ich kenne ganz viele Paare, die eher vielleicht introvertiert sind und es bringt nichts, wenn ihr eher schüchtern seid und 150 Gäste einladet, weil ihr der Meinung seid, dass ihr das tun müsst. Deswegen erst mal Zeit nehmen zum Träumen und bestenfalls vielleicht noch ein Mutboard dazu zu erstellen, dass ihr einfach schon mal so eine gewisse Vorstellung habt, das erleichtert euch in der zukünftigen Planung wirklich so vieles, wenn ihr so einen gewissen Kompass, einen Nordstern habt, dass ihr wisst, wie soll sich diese Hochzeit anfühlen?
[00:03:23.820]
Und Bilder, du kennst diesen Spruch, sagen eh mehr als tausend Worte, okay? Das war Schritt Nummer Schritt Nummer zwei ist das Thema Gästeliste und Hochzeitsdatum. Die Sache ist, eine Hochzeitsplanung verläuft nicht nur in Etappen, dann ist man mit der einen Sache fertig, dann geht die nächste Sache weiter. Oftmals geht das alles so einander über in ein Zahnrad, so ein bisschen wie ein Hausbau. Ich finde, einen Hausbau, eine Hochzeitsplanung haben wir wirklich viel gemeinsam, denn da gibt es auch einen Architekt beim Hausbau, damit man schaut, wie das Ganze ausschaut und deswegen möchte ich dich dazu einladen, im ersten Schritt deinen eigenen Architekturplan erst mal zu bauen. Eben mit Schatzi zusammen, keine Ahnung, abends bei einer Flasche Wein, eine Tasse Tee, was sich für euch gut anfühlt, aber einfach mal drüber zu sprechen: „Ey, was wollt ihr? Was wollt ihr für eine Traum? Wollt ihr eine freie Traum? Eine kirchliche Traum? In einer Moschee, in einer Syedagoge? Alles kann, nichts muss, das ist eure Hochzeit. Worauf habt ihr Bock? Wollt ihr in Trachten feiern? Wollt ihr ins Ausland? Auf die Malediven? Ihr dürft jetzt entscheiden, weil die Sache ist, denkt jetzt bitte nicht, dass „Oh, wir haben gar kein Geld für eine Auslandshochzeit.
[00:04:29.630]
Mir geht es jetzt nicht darum, dir eine Auslandshochzeit aufzuschwatzen, sondern einfach dir auch zu wissen zu geben, Auslandshochzeiten, da kommen natürlich auch meistens nicht alle mit. Das ist ein kleinerer, kompakter, harter Kern, weil du eben nicht so viele Gäste hast, brauchst du auch nicht so viel Budget. Du zahlst da vielleicht mehr pro Kopf, aber insgesamt hast du weniger Leute dabei und deswegen dahin geht einfach. Ihr seid frei, für euch zu entscheiden, worauf habt ihr Bock. Erstellt ein Moodboard und versucht einfach mal so eine Vision, einen Traum zu finden, wie sich es für euch anfühlen darf an eurem Hochzeitstag. Schritt Nummer zwei: Eure Gäste. So wichtiges Thema. Bitte unterschätzt das nicht. Das ist wirklich ein ganz wichtiger Wedding-Planner-Pro-Trip, weil ich wirklich so viel Hochzeiten immer wieder erlebt habe, wo es Unstimmigkeiten, Streitigkeiten aufgrund der Gäste gibt und was du vielleicht im Punkt vorher schon rausgehört hast, die Gästeanzahl. Das macht so einen krassen Kostenunterschied letztendlich aus und deswegen auch, dass ihr euch vor euch jetzt überlegt, mit wie vielen Gästen möchten wir feiern? Wie viel kennen wir, wen wollen wir alles dabei haben? Das ist ein ganz krasser Prozess als solches. Und natürlich euch schon mal grob zu überlegen, wann wollt ihr ungefähr feiern?
[00:05:31.750]
Seid ihr festgelegt, ein bestimmtes Datum, eine Jahreszeit, ein Jahr? Je länger ihr Zeit habt, desto mehr Zeit habt ihr natürlich auch zu sparen, was ja nicht verkehrt ist. Der dritte Schritt. Also es sind alle wirklich gleichermaßen wichtig und glaubt mir, wenn ihr das Fundament für eure Planung habt, dann läuft die Laube und es wird richtig, richtig gut und auch wirklich die Planung Spaß machen. Dritte Punkt ist, Prioritätenliste setzen und Budgetplan erstellen. Es ist alles wichtig, ich weiß und irgendwie ist auch alles schön. Ich Ich weiß. Aber trotzdem, egal wie viel Geld ihr habt, ob ihr jetzt 5. 000 Euro habt oder 50. 000 Euro, ich kann euch schwören, es geht gleichermaßen schnell weg, das Geld. Und deswegen, versucht mal für euch herauszufinden, wie viel wollen wir ausgeben für die Hochzeit? Weil teilweise hat man vielleicht das Geld, aber ihr wollt eine Wohnung kaufen oder ein Haus kaufen. Ich weiß es nicht. Es ist euer Tag, eure Hochzeit, eure Rules. Und deswegen, wie viel wollt ihr ausgeben? Was sind Prioritäten? Was wollt ihr unbedingt? Zum Beispiel, es gibt Paare, die wollen dann zum Beispiel unbedingt eine Band haben. Verstehe ich, ist aber ein Kostenpunkt. Oder Videograf.
[00:06:31.810]
Das ist etwas, was mir persönlich sehr wichtig ist. Denkt drüber nach und versucht wirklich, eure Prioritätenliste und euren Budgetplan festzusetzen. Punkt Nummer vier: Versucht für euch, eine Struktur zu finden. Wollt ihr online planen, offline planen? Eine Hand geschrieben, ein Ordner? Ich empfehle digitale Tools und es ist jetzt leider noch nicht spruchreif, aber in Kürze tatsächlich werde ich dir ein wundervolles digitales Planertool vorstellen, von dem ich schon so viele Jahre in geäumt habe, weil ich wirklich dir ein Tool an die Hand geben möchte, mit dem du wirklich vernünftig planen kannst und nicht nur so eine Liste runterschreiben kannst. Aber dazu später mehr. Abonnier diesen Kanal und du wirst auf dem Laufenden gehalten werden. Aber versuch da mal, eine Struktur zu finden. Vielleicht brauchst du auch einen Hochzeitsplan plane. Das kommt natürlich immer ganz drauf an, was euch wichtig ist, wie viel Budget ihr habt. Ich plane zum Beispiel mittlerweile keine Hochzeiten mehr. Ich mache nur noch online begleitendes Coaching. Du kannst natürlich auch mit mir planen, hier weiterhin auf YouTube. Und genau, ich habe einen wundervollen, richtig geilen, kostenfreien Minikurs für dich. Er heißt „Plan & Celebrate und geht jetzt eigentlich gerade nahtlos über an dieses Video, weil es nämlich darum geht, die Prioritäten in der Planung richtig zu setzen.
[00:07:42.070]
Es geht nicht nur darum, Deko auf eine Hochzeit hinzustellen, sondern es geht wirklich darum, dass alles gegen Ende wie so ein Schweizer Zahnrad ineinandergeht, dass man am Hochzeits tagt, diesen super locker-flockigen Flow hat, wo man denkt: „Ach Mensch, alles aus dem Ärmel geschüttelt. Die Wahrheit ist aber, man braucht ein bisschen Planung, dahinter, aber dafür hast du ja mich. Deswegen überlegt ihr einfach grob: Wie willst du planen? Brauchst du einen Planer? Digital, online offline und wenn du mein Tool nutzen willst, dann bleib einfach dran. Du wirst auf jeden Fall informiert werden. Und das Letzte natürlich, wenn nachdem ihr dir sendet, sind es Prioritäten. Ihr wisst: Wie soll die Hochzeit aussehen? Was stellen wir uns vor, dann geht ihr auf Locationsuche. Aber bitte erst dann, denn dann habt ihr eine Vorstellung: „Okay, wie soll die Hochzeit ausschauen? Wie viele Gäste wollen wenn wir dabei haben? Weil es ist ja auch wichtig, dass die Location zu eurem Thema passt. Weil angenommen, ihr wollt jetzt eine Prinzessin in Hochzeit, dann schaut ihr euch natürlich keine rustikale Bauernscheune an oder eben andersherum. Wenn ihr eigentlich voll Bock auf so eine coole urbane Hochzeit habt, dann schaut ihr euch auch keine Locations auf dem Land an und andersherum eben.
[00:08:47.980]
Und deswegen, wenn ihr wirklich so für euch wisst, so: „Ey, was wollen wir eigentlich? Was für ein Gefühl wollen wir rüberbringen? Wie wollen wir uns selbst an unserem Hochzeitstag fühlen? Wir wollen, dass unsere Gäste sich fühlen. Oder vielleicht wollt ihr auch eine Motto-Hochzeit machen? Ich weiß, es gibt so coole Sachen. Ich habe dann zum Beispiel so eine so 20er-Jahre, wo alle dann so richtig schön dressed up sind und ich meine, wenn nicht für eure Hochzeit, wann dann? Aber ganz wichtig: Alles kann, nichts muss. Ich glaube, das ist das Wichtigste, was du aus diesem Video mitnehmen darfst neben all der anderen Punkte, ist, es gibt so viel YouTube, Instagram, Pinterest. Ich glaube, ich muss nicht viel dazu sagen. Das Wichtigste ist, lass dich davon bitte nicht verwirren. Nur wer andere irgendwie eine 800-Euro-Torte haben, brauchst du nicht die 800-Euro-Torte. Die sind vielleicht ganz andere Sachen wichtig. Das finden wir natürlich gemeinsam auf dieser Reise heraus. Ich empfehle dir an dieser Stelle wirklich, wenn du noch ganz am Anfang stehst oder eigentlich, egal wo du gerade stehst, mach meinen kostenfreien Mini-Kurs „Plan & Celebrate. Er ist wirklich liebevoll gemacht. Es sind Downloads mit dabei, dass du mich ein bisschen kennenlernen kannst und einfach auch siehst, wie kann ich dich bei deiner Hochzeitsplanung unterstützen?
[00:09:55.140]
Link ist natürlich in den Show Notes. Es ist kostenfrei. Deswegen mach es einfach, aber das Wichtigste ist wirklich, hab Freunde in der Hochzeitsplanung. Es ist so ein leichter Gesatz und alle wünschen sich das auch und alle wünschen sich auch eine Hochzeit in Leichtigkeit. Aber ich bin, wie gesagt, seit über 15 Jahren in der Hochzeitsbranche, ich habe wirklich viele Bräute begleiten dürfen, egal ob es eine Komplettplanung ist oder eine ganz kleine, einfach so eine Coaching-Begleitung. Ich kriege halt wirklich viel mit und viele können wirklich ihren Tag nicht genießen und diese Vorfreude, wenn man das Kleid kauft. Man stellt sich ja es so vor, dass man dann so die Frau am Heulen ist und sich denkt: „Oh, krass, ich habe ein Kleid gefunden, aber ich kenne viele Bräute, die sind so gestresst davon, dass sie einfach nur diesen Haken an die Checkliste „Ich habe ein Kleid, aber sorry. Ich denke mir so, so soll das Hochzeitskleid nicht sein. Du kannst jetzt, weißt du, wenn du jetzt gerade einen Job hast und eine frische Bluse brauchst, weil du dir gerade Kaffee drüber gekippt hast, dann denkst du dir, okay, ich muss jetzt schnell den nächsten H&M-Zara reine Bluse kaufen und dann wieder raus.
[00:10:52.800]
Aber nicht dein Hochzeitskleid, nicht deine Hochzeitsplanung. Das soll Spaß machen. Ich möchte dir zeigen, wie du wirklich effizient deine Schritte planen kannst, sodass du einfach wirklich nicht ständig schon Stolpersteine und so Anfängerfehler machst. Das können andere machen, aber jetzt hast du ja mich und deswegen, ich freue mich, dass wir uns kennenlernen. Mach den Kurs „Plan & Celebrate, abonnier' diesen Kanal und wir sehen uns bei den nächsten Videos. Ich freue mich und sage bis dahin, deine Kim.